DigitalDay 2023
Digitalität und Gesundheit
Wir freuen uns heute schon auf den nächsten DigitalDay am 14. September 2023.
Stellten wir bis anhin vor allem GoodPractice-Bespiele in den Mittelpunkt, sollen nun mögliche weitreichende Folgen der Digitalisierung im Vordergrund einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Welche Folgen hat der ständige Gebrauch digitaler Geräte? Gibt es, bedingt durch die wachsende Digitalisierung, Veränderungen im Aufbau der neuronalen Strukturen des Gehirns? Wenn ja, welchen Impact hat dies auf unser Leben und Lernen in und ausserhalb der Schule? Sind wir gefordert neue Lehr- und Lernmodelle oder gar eine neue Schulkultur zu entwickeln? Diese Fragen bilden u.a. den Ausgangspunkt unserer Tagung.
Neues Format
Mit unserem kleinen Jubiläum setzen wir folgende Neuerungen um: Den DigitalDay führen wir erstmals in Kooperation mit der PHBern und in einem neuen Format durch.
Die dreistündige Präsenztagung in Zofingen ist geprägt von Inputreferaten hochkarätiger Experten, welche uns in die thematische Analyse einführen. Im Nachgang an die Tagung finden zu unterschiedlichen Zeitpunkten Vertiefungsangebote mit Bezug zum Schulalltag (Webinare) statt. Diese werden an der Tagung vorgestellt.
Programm Präsenztagung 2023 |
|
Zeit | Programmpunkt |
12:30 - 13:00 | Eintreffen der Teilnehmenden: Aula (ZU25) Kantonsschule Zofingen |
13:00 - 13:10 | Begrüssung und Einführung Dr. Dominique Metzler, Prorektor Kantonsschule Zofingen / Martin Schütz, PHBern |
13:15 - 13:45 | Warm-Up: Digitalität oder die nächste Gesellschaft Dr. Christian Schenkel |
13:50 - 14:50 | Neurowissenschaftliche Perspektive: Was verändert sich im Gehirn? Prof. Dr. Lutz Jäncke |
14:50 - 15:20 | Apéro/Zwischenverpflegung |
15:20 – 15:50 | Digitale Transformation als soziokultureller Prozess
Dr. Christian Schenkel |
15:50 – 16:00 | Kurze Pause |
16:00 – 17:00 | Didaktische Perspektive: Was macht die Digitalität mit Bildung und Unterricht? Dr. Axel Krommer |
17:00 – 17:15 | Abschluss der Tagung und Ausblick |
Alle Teilnehmer des Digitaldays dürfen kostenlos eines dieser Vertiefungsangebote besuchen.
Folgende Kurse werden Angeboten:
-
Philosophische Aspekte der digitalen Transformation Über die Möglichkeiten von Entschleunigung und Konzentration auf das Wesentliche
Mo, 23.10.2023, 17.00—19.00, online
Di, 9.1.2024, 17.00—19.00, online -
KI in der Bildung: Unterstützung statt Belastung KI kann für Lehrpersonen nicht nur Stress bedeuten, sondern auch stressreduzierende Lösungen liefern
Di, 24.10.2023, 16.30—18.30, online
Di, 28.11.2023, 15.00—17.00, online -
TikTok, Twitch und Insta – Anton, Teams und Zoom Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung für die psychische Gesundheit
Do, 26.10.2023, 18.00—20.00, online
Mi, 8.11.2023, 16.00—18.00, online -
Kollaboratives Lernen- neue digitale Möglichkeiten Wie lassen sich Teamgeist und Zusammenarbeit in der Schule stärken und wie lässt sich dies bewerten?
Di, 7.11.2023, 13.30—15.30, online
Mi, 29.11.2023, 16.30—18.30, online -
Arbeiten mit dem erweiterten SAMR-Modell Beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht sind strukturelle und kulturelle Folgen zu bedenken
Di, 14.11.2023, 16.30—18.30, online
Mo, 20.11.2023, 16.30—18.30, online -
Zeitgemässe Prüfungsformate Wie sehen Prüfungen aus, die dem Lernen im 21. Jahrhundert gerecht werden?
Mo, 23.10.2023, 17.00—19.00, online
Mo, 22.1.2024, 17.00—19.00, online -
Digitales Lesen und Schreiben Wie verändern sich Kulturtechniken im Zeitalter der Digitalität?
Mo, 15.1.2024, 17.00—19.00, online
Mo, 4.3.2024, 17.00—19.00, online
Diese Kurse stehen allen Interessierten offen – unabhängig von der Tagungsteilnahme. Teilnehmende der Tagung können einen der Kurse zur Tagung kostenlos besuchen. Vermerken Sie bei der Kursanmeldung "DigitalDay 2023" im Bemerkungsfeld. Weitere Kurse sind kostenpflichtig.
Info & Anmeldung
Die detaillierte Ausschreibung und Anmeldung, die neu über die PHBern läuft, finden Sie hier:
Wir sind überzeugt, ein sehr attraktives Angebot bieten zu können und freuen uns auf den DigitalDay im September.
Kontakt
Kantonsschule Zofingen
Strengelbacherstrasse 25B
4800 Zofingen
062 745 57 40
Kontakt
www.kszofingen-digitalday.chFiles des Digitaldays 2023
Die Files zum DigitalDay 2023 finden Sie hier: Files des DigitalDays 2023Files des DigitalDays 2023
Files des Digitaldays 2022
Die Files zum DigitalDay 2022 finden Sie hier: Files des DigitalDays 2022Files des DigitalDays 2022
Files des Digitaldays 2021
Die Files zum DigitalDay 2021 finden Sie hier: Files des DigitalDays 2021